- der Wohllaut
- - {melodious sound}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Wohllaut, der — Der Wohllaut, des es, plur. die e. 1. Ein angenehmer Laut. Weit kräftiger lehrt euch ihr Leben, Das lauter Wohllaut ist, Weisse. 2. Die Eigenschaft, da etwas wohl lautet, die Euphonie; ohne Plural. Viele Consonanten stören den Wohllaut. Anm.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wohllaut — Wohl|laut 〈m. 1; unz.〉 Wohlklang ● der Wohllaut ihrer Stimme * * * Wohl|laut, der (geh.): vgl. ↑ Wohlklang. * * * Wohl|laut, der (geh.): vgl. ↑Wohlklang … Universal-Lexikon
Wohllaut — Wohllaut,der:⇨Wohlklang … Das Wörterbuch der Synonyme
Der Kasus — § 33. Der Kasus ist die besondere Form eines deklinierbaren Wortes, durch die im Satz die Beziehung zu anderen Wörtern ausgedrückt wird. Man unterscheidet im Deutschen 4 Kasus (Fälle): den Nominativ (1. Fall, Werfall, Nennfall; Frage: wer oder… … Deutsche Grammatik
Orgeln der Sankt-Jakobi-Kirche (Stralsund) — Die St. Jakobi Kirche in Stralsund Die Orgeln der Sankt Jakobi Kirche Stralsund waren drei große Orgeln in der kleinsten und jüngsten der drei großen mittelalterlichen Kirchen in Stralsund, der St. Jakobi Kirche. Die erste stammte aus dem 16.… … Deutsch Wikipedia
Lautlehre — (Phonologie, Phonetik) zerfällt in zwei Teile: die Lautphysiologie und die Lautgeschichte. 1. Die Lautphysiologie oder allgemeine L. ist die Lehre von der Erzeugung der Sprachlaute (Vokale und Konsonanten) in den menschlichen Stimmwerkzeugen, die … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Barock (Literatur) — Als Barockliteratur oder Literatur des Barocks (von barocco pt. für seltsam geformte, Schief Runde Perle) wird in heutigen Literaturgeschichten die literarische Produktion in Europa in dem Zeitraum zwischen etwa 1600 und 1720 bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia
Barockliteratur — Als Barockliteratur oder Literatur des Barock wird in heutigen Literaturgeschichten vielfach die literarische Produktion in Europa in dem Zeitraum zwischen etwa 1600 und 1720 bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Problematik des Begriffs 2 Barockes… … Deutsch Wikipedia
Literatur des Barock — Als Barockliteratur oder Literatur des Barock wird in heutigen Literaturgeschichten vielfach die literarische Produktion in Europa in dem Zeitraum zwischen etwa 1600 und 1720 bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Problematik des Begriffs 2 Barockes… … Deutsch Wikipedia
Periode — (v. gr. Periŏdos), 1) ein Zeitabschnitt von bestimmter Länge; 2) die Dauer einer gleichförmigen Bewegung od. sonst eines Vorganges in der Zeit, bei Wiederkehr der Bewegung, von Anheben derselben bis zu deren Ende, od. auch nach einem bestimmten… … Pierer's Universal-Lexikon
Um — Um, ein Partikel, welche in dreyfacher Gestalt üblich ist. 1. Als ein Vorwort, welches allemahl die vierte Endung, oder den Accusativ erfordert, und in verschiedenen Bedeutungen gebraucht wird. 1. Die Richtung einer Bewegung oder eines Zustandes… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart